top of page

Körperausdruck

Mit Körperausdruck und Kreativität stellen wir uns einer neuen und authentischen Herausforderung für eine Förderung bedeutsamen Lernens. Dadurch wird dieser Bereich zum Schlüssel, der Türen öffnet: für eine Steigerung des Selbstwertgefühls der Jugendlichen und Erwachsenen mit Behinderung. Körperausdruck stellt eine Quelle dar, aus der sich Kreativkräfte bilden und sich ein Weg hin zur sozialen Inklusion ergibt.


Körperausdruck als künstlerische Aktivität nimmt sich vor, dem Menschen mit Behinderung, wie jedem Menschen, das Recht zu tanzen, zurückzugeben. Bewegung für alle, wenngleich nicht alle den gleichen Zugang haben. Es ist die Möglichkeit Menschen mit Behinderung Formen des Ausdrucks zu bieten, um Bilder, Eindrücke, und Gedanken zu verarbeiten, um so wahrnehmende Fähigkeiten zu fördern, Kommunikation zu verbessern und Kanäle für soziale Inklusion zu eröffnen. 

Am Anfang …

Der Bereich Körperausdruck nimmt im Jahr 2003 seine Arbeit nach einer selbstkritischen Reflexion auf. Uns war aufgefallen, dass die Jugendlichen Raum benötigen, der über das hinausgeht, was ihnen der Sport eröffnet, nämlich die Möglichkeit, ihren Affekten und Emotionen über verschiedene künstlerische Formen Ausdruck zu verleihen.

Vom Tanz ausgehend hat sich der Bereich aus purer Notwendigkeit Richtung weiterer künstlerischer Formen ausgeweitet wie Theater, darstellende Kunst und Musik.

Methodisches …

EIFODEC verfolgt in diesem Bereich einen erlebnisorientierten und partizipativen Ansatz, bei dem anfängliche Einschränkungen sich zu Fähigkeiten und Fertigkeiten wandeln.

Dazu arbeiten wir mit verschiedenen künstlerischen und therapeutischen Ausdrucksformen, indem wir angepasste Techniken zeitgenössischen Tanzes, Theater, Musik und darstellende Kunst einsetzen.

Mittlerweile haben sich einige Jugendliche als besonders talentiert für Ausdruckstanz bewiesen, sodass wir eine Gruppe bilden konnten, die ein mehr technisch ausgerichtetes Training macht. Das bedeutet sie haben ein künstlerisches Niveau erreicht, dass sich durch Disziplin, Enthusiasmus und Freude auszeichnet.

Unsere Erfahrungen und Erfolge …

Zu unseren Aktivitäten gehört auch die Organisation von Kunst- und Kulturveranstaltungen sowie öffentlichen Aufführungen. Dabei geht es darum,  Menschen mit Behinderung, die oftmals in der Gesellschaft unsichtbar und verborgen bleiben, in und mit der Gemeinschaft agieren zu lassen, und so sichtbar zu machen. Vorurteile sozialer und kultureller Art, vor allem aber aufgrund von Unwissenheit oder Fehlannahmen gegenüber Behinderung können so reduziert werden.

Große Wirkung in diesem Sinne hat die Organisation des jährlichen Kunsttreffens auf departamentaler und nationaler Ebene. Dort treten bekannte Künstler ohne Behinderung zusammen mit Menschen mit Behinderung auf und haben eine enorme Öffentlichkeitswirkung, welche die Inklusion fördert.

Die Ergebnisse … 

Einer der besten Indikatoren des Entwicklungsniveaus der Gesellschaft ist die Bereitschaft, Menschen mit unterschiedlichen Voraussetzungen zu inkludieren und ihnen Möglichkeiten zu bieten, erfolgreich eine würdevolles und erfülltes Leben in Chancengerechtigkeit zu führen. EIFODEC leistet hier seit Jahren wichtige Arbeit, wie sich an den Erfolgen zeigt, welche sich an den Rechten der Menschen mit Behinderung orientieren. 

Daher können wir nach dieser Zeit systematischen Arbeitens feststellen, dass es uns als Gruppe von Fachleuten gelungen ist, mit Sport, Körperausdruck, Kunst und einem Arbeitsinklusionsprogramms die Jugendlichen in verschiedenen Bereichen zu fördern:

  • bessere Körperkommunikation und Ausdrucksgesten

  • adäquate Kanalisierung und Äußerung von Emotionen

  • Steigerung des Repertoires psychomotorischer Fertigkeiten

  • Entwicklung kreativer Kräfte

  • Festigung von Sozialverhaltensweisen

  • bessere Raumwahrnehmung

  • höhere Frustrationstoleranz

  • stärkere Sicherheit

  • persönliche und soziale Unabhängigkeit

  • Identitätsausbau

  • Selbstannahme und positive Selbsteinschätzung

  • Bewusstsein über und Anerkennung eigener Fähigkeiten

  • proaktive Einstellung dem Leben gegenüber

  • Solidarität

  • Gruppenarbeit

  • Regelakzeptanz

  • Respekt sich selbst und anderen gegenüber
     

 Escuela de
Integración,
Formación
Deportiva
Expresión
Artística
y Desarrollo
Laboral

Logo eifodec-01.png

FUNDACIÓN
EIFODEC

SÍGUENOS EN
NUESTRAS REDES SOCIALES

 DIRECCIÓN: Calle Concordia entre Panamá y Nicaragua s/n.  Urbanización: San Pedro Magisterio. Zona El Castillo

 Carretera a Sacaba Km. 3 1/2

 Telef / Fax: (591 - 4) 4 724499 

 Casilla de correo N° 2303

 Cochabamba - Bolivia 

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
bottom of page